https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/Handballerin_Illustration.png

NACHWUCHSTEAMS

Bei den Jüngsten von den Minis bis zur E-Jugend gilt es zunächst einmal, das Interesse an und die Begeisterung für den Handball zu wecken und die Grundlagen für eine spätere erfolgreiche Handballkarriere zu legen.

Dementsprechend steht hier das Spielerlebnis im Vordergrund und die Mädchen sollen noch viele und möglichst unterschiedliche Bewegungserfahrungen (auch in anderen Sportarten) sammeln. Deshalb bieten wir ein vielseitiges Training zur allgemeinen sportmotorischen Ausbildung im Grundschulalter an.

https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/KAI_6325_sqare-scaled.jpg

GEZIELTES
TRAINING

Ab der D-Jugend beginnt das gezielte Koordinations- und Bewegungstraining.

https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/förderung-scaled.jpg

INDIVIDUELLE
FÖRDERUNG

Die leistungsorientierte Ausbildung der jungen ambitionierten Handballerinnen beginnt dann ab der C-Jugend.

https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/Nachwuchsarbeit-1-scaled.jpg

NACHHALTIGE
NACHWUCHSARBEIT

Altersgerechte und dem persönlichen Leistungsstand entsprechende Trainingsumfänge spielen eine zentrale Rolle.

https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/Talentstützpunkt-scaled.jpg

TALENT-
STÜTZPUNKT

Neue Talente bei den Sichtungsveranstaltungen anbieten, um nachfolgend den Kader für die Landesauswahlmannschaften zu generieren.

NACHWUCHSARBEIT

Ziel ist es, jährlich die Talente des Görlitzer HC dem Handballverband Sachsen bei den jeweiligen Sichtungsveranstaltungen anzubieten und nachfolgend Kader für die Landesauswahlmannschaften zu generieren.

Dies ist die Voraussetzung um den Status „Talentstützpunkt des HV Sachsen“ zu erhalten, welches wir jährlich als Ergebnis unserer Nachwuchsarbeit anstreben.

görls

GÖRLS - PHILOSOPHIE
Wir machen fit fürs Leben.

Wir entwickeln Persönlichkeiten – sportlich und sozial.

Wir konzentrieren uns nicht nur auf die Ausbildung von sportlichen Kompetenzen, sondern auch auf die Vermittlung von Werten.

SCHULE UND SPORT

Bereitschaft zur maximalen Fokussierung
auf Schule und Sport

TEAMFÄHIGKEIT

Mannschaftssport als Schlüssel für Toleranz, Kooperationsfähigkeit und Engagement im Team

SOZIALKOMPETENZ

Erwerb von emotionaler Intelligenz, Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Rücksicht und Kommunikationsfähigkeit

SOLIDE GRUNDLAGEN

Solide Grundlagen in den Bereichen Ausdauer, Koordination und Technik

TECHNISCHE GRUNDLAGEN

Spielverständnis und spieltechnische Grundlagen

GUTE SPIELFÄHIGKEIT

Erlernen taktischer Grundlagen in allen Ausbildungsstufen, sowie Erlangung eines allgemeinen und speziellen Spielverständnisses

TRAINERTEAM

https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/Kathrin.jpg

TRAINERINKATHRIN TÄSCHNER

B-Lizenz
E-Jugend, C-Jugend, B-Jugend
VP Nachwuchs
https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/Jörg_Trainer.jpg

TRAINERJÖRG ADAM

B-Lizenz
F-Jugend, E-Jugend
https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/Dirk_Trainer.jpg

TRAINERDIRK PUSCHMANN

B-Lizenz
C-Jugend, B-Jugend
https://handball-goerls.de/wp-content/uploads/2021/06/Uwe_Trainer.jpg

TRAINERUWE GÜNTHER

B-Lizenz
D-Jugend
görls

TRAINERSTEFFEN BUNDKE

F-Jugend
görls

ÜL HELFERSOPHIE OZELLIS

D-Jugend

MITGLIED WERDEN BEI DEN GÖRLS?

Kontakt

Görlitzer HC e.V. – die GÖRLS
Heinzelstraße 11, 02826 Görlitz
E-Mail: kontakt[at]handball-goerls.de
Telefon: +49 1578 872 88 59

All contents © copyright 2021 Görlitzer HC e.V. - die GÖRLS