Das Juniorteam der GÖRLS bot in heimischer Halle keine ganz so überzeugende Leistung wie erhofft, konnte sich aber dennoch mit einer deutlich stärkeren zweiten Spielhälfte die Punkte in der Halle behalten. Gegen den USV TU Dresden setzten sich die Görlitzerinnen am Ende deutlich mit 31:20 durch.
Das Trainerteam trat heute mit einem fast vollständigen Kader das Spiel gegen den derzeitigen Tabellenletzten an, was jedoch nach nur drei Spieltagen bedingt aussägekräftig ist und deshalb auch keinen Einfluss auf die Einstellung der Mannschaft in dieses Spiel hatte. Gerade vermeintlich schwächer geglaubte Gegner stellen oftmals eine größere Herausforderung dar.
So startete das Juniorteam ziemlich schwerfällig in das Spiel, viele technische Fehler, Unkonzentriertheiten und zu wenig Zugriff in der Abwehr ließen nur die Gäste gut in ihr Spiel finden und es ausgeglichen gestalten (4:4). Für die Görlitzerinnen war diese Spielweise keineswegs zufriedenstellend, so dass bereits nach neun Minuten die erste Auszeit des Heimtrainerteams notwendig wurde. In der Folge fanden die Gastgeberinnen zwar besser in ihr vor allem schnelles Spiel und gingen in Führung, jedoch war von ihrem eigentlichen Potential und ihren Möglichkeiten wenig zu sehen. Irgendwie lief es nicht wirklich und die Neißestädterinnen taten sich sehr schwer. Erst nach Umstellung in eine 6:0 Abwehr gelang nun ein besserer Zugriff und sich daraus ergebende Chancen. Mit viel Einsatz zum Ende der ersten Hälfte konnten die Gastgeberinnen die Führung auf drei Tore auszubauen.
In der Halbzeitpause gab es deshalb noch einmal ein paar konkrete Worte und Vorgaben an die Spielerinnen, an die verbesserte Spielweise zum Ende der ersten Hälfte anzuknüpfen um dann im weiteren Verlauf das Spiel dann erfolgreich zu gestalten und zwei weitere Punkte zu holen.
Nach wenigen noch ausgeglichenen Spielminuten der zweiten Halbzeit platzte dann scheinbar der Knoten. Helen Ludwig im Tor nahm gleich zweimal in Folge die 7 Meter der Gäste ab und im Angriff wurde endlich etwas beherzter und zielstrebiger vorgegangen und diese erfolgreich abgeschlossen. Auch in der Abwehr wurde jetzt deutlich zielstrebiger zugegriffen und besser abgesprochen. Die Gäste aus der Landeshauptstadt hatten in dieser Phase des Spieles nicht viel dagegen zu setzen. Im weiteren Verlauf setzte sich das Juniorteam dann weiter ab, baute die Führung deutlich aus (19:13; 27:18) und setzte sich am Ende dann doch klar mit 31:20 durch.
Dass am Ende des Spieles doch noch so klar gewonnen wurde, freute nicht nur die Mannschaft, sondern natürlich auch das Trainerteam, da es in der ersten Spielhälfte doch eher nach einem engeren Spiel aussah. „Die Mädels haben sich heute sehr schwer getan und erst sehr spät in ihr eigentliches Spiel gefunden, und das auch nur in einem begrenzten Umfang. Eine Glanzleistung war es heute ganz sicher nicht, aber es gibt eben auch solche Spiele, in denen man sehr schnell als Spielerin, als auch auf der Trainerbank merkt, dass es heute einfach nicht so laufen will. Auch solche Partien gilt es dann bestmöglich zu meistern, sich durch zu beißen und das haben die Spielerinnen heute getan. Zum Ende hin war eine Steigerung zu sehen, was sich dann auch klar im Spielstand widerspiegelte. Diese positiven Dinge nehmen wir mit, aber auch die aufgezeigten Defizite, an denen wir weiter arbeiten müssen.“ Das Team ist sehr jung und auch solche Erfahrungen werden auf dem weiteren Entwicklungsweg des Juniorteams sehr wichtig und notwendig sein.
Nach zweiwöchiger Pause empfängt das Juniorteam am Samstag, den 30.10.2021 um 17 Uhr erneut die Sportfreunde 01 Dresden in heimischer Halle zum Pokalspiel und freut sich auf zahlreiche Unterstützung der GÖRLS Fans.
Görlitzer HC II: Marie-Luisa Ressel , Helen Ludwig, Anna-Maria Glatz (3), Sophie Charlotte Ozellis, Sharleen Ross (3), Klara Winkler, Celina Schramm (7), Leonie Dahm (8), Gina Hamann (3), Frieda Thiemann (6), Felicitas Puschmann (1)
7-Meter: 2/2:2/7, Zeitstrafen 2:3, Disqualifikation 0:0
Spielverlauf: 2:1 (4.), 4:4 (9.), 8:6 (18.), 10:10 (24.), 13:10 (28.), 14:11 (30.), 16:13 (36.), 19:13 (40.), 24:15 (49.), 29:18 (56.), 31:20