Am Samstag, den 10.05.2025 machten sich 14 voll motivierte E-Görls um 5:45 Uhr zusammen mit drei Trainern, zwei Mannschaftsverantwortlichen sowie einer großen Gruppe an Eltern und Fans auf den Weg nach Markranstädt zur Bestenermittlung des Handballverbandes Sachsen.
Hierfür hatte sich das Team mit einem herausragenden 1. Platz in der Region Ostsachsen verdient qualifiziert. Die Fußstapfen sind bekanntlich sehr groß gewesen, hatte doch im letzten Jahr die E-Jugend des Jahrgangs 2013/2014 den 1. Platz bei diesem Turnier belegt.
Kurz zur Erklärung: Zur Bestenermittlung treffen sich die jeweils zwei besten Teams der jeweiligen Spielbezirke in Sachsen. Bei vier Regionen macht das also acht Mannschaften. Diese spielen ein reines Handballturnier in zwei Gruppen mit anschließenden Platzierungsspielen. Weiterhin gibt es eine Vielseitigkeits-Wertung, bei der aus sehr vielen verschiedenen Übungen fünf ausgewählt werden, die jede Spielerin einzeln absolvieren muss. Hier geht es um einfache sowie komplexe Sportübungen mit und ohne Ball. -> Vielseitigkeit eben!!
Am Ende wird das Handballturnier, die Vielseitigkeit und das daraus resultierende Gesamtergebnis ausgezeichnet. Hierfür zählt das Handballturnier 2/3 und die Vielseitigkeit 1/3. Darüber hinaus werden die drei besten Athletinnen der Vielseitigkeit geehrt sowie ein Allstar-Team zusammen gestellt. So viel vorab – wir durften überall ein Wörtchen mitreden!
Das Los entschied für unsere Mädels, dass sie an diesem Tag mit den Abnahmen der Vielseitigkeit beginnen durften. Der Vormittag bestand also aus Wurfpräzision, Sprint, Standweitsprung, Handlings und Seilspringen. Bereits nach der 1. Disziplin war die Aufregung erst einmal verflogen und alle konnten ihre guten bis sehr guten Leistungen zeigen. Für die Trainer und Eltern waren allerdings erste Einschätzungen, ob die Leistungen im Vergleich mit den anderen Teilnehmerinnen gut oder schlecht waren, sehr schwierig, denn am Nachmittag waren die anderen vier Mannschaften auch noch dran. Es hieß also abwarten und volle Konzentration auf die Handballspiele in der Gruppe 2.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen den SC Markranstädt. Unsere Görls waren leider noch nicht ganz fokussiert und konnten der sehr körperlichen Spielweise der Gastgeberinnen nicht alles entgegensetzen. So hieß es nach 2 x 7,5 min 8:13. Nach dieser Niederlage war allen klar, um das Halbfinale noch erreichen zu können, müssen die beiden letzten Gruppenspiele gewonnen werden. Und es lief Spiel für Spiel immer besser, sodass gegen den BSV Zwickau ein 10:5 und gegen den
VfL Meißen ein 13:7-Sieg heraus sprangen. Der 2. Platz in der Gruppe bedeutete somit HALBFINALE!
Hier ging es gegen den Gruppenersten der Staffel 1, den HC Leipzig. Es war ein Spiel, das von Anfang bis zum Ende sehr nervös, knapp und kämpferisch ablief. Den
zwischenzeitlichen 2 Tore Vorsprung ca. 5 min vor Schluss, konnten unsere Görls dann aber leider nicht über die Ziellinie bringen und verloren, vor allem durch die schlechte Chancenverwertung, mit 11:8. Die Enttäuschung war natürlich riesig und das Trainerteam hatte jede Menge Arbeit vor sich, die Mannschaft für das Spiel um Platz 3 zu motivieren.
Gegner sollte dann erneut der SC Markranstädt sein, der das zweite Halbfinale in einem extrem ruppigen Spiel gegen die SG Cunewalde/Sohland mit 13:12 verlor.
Wir erinnern uns, dass das erste Spiel in der Gruppe mit 13:8 verloren ging!
Allen Kritikern zum Trotz kamen die Görls wie ein Wirbelsturm aus der Umkleide. Nach kürzester Zeit stand es 5:0 für den GHC und zur Halbzeit 11:2 !! Nichts war mehr von Niedergeschlagenheit oder ängstlichen Abschlüssen zu sehen. Es funktionierte einfach alles: Der Angriff, die Verteidigung, die Torhüterleistung, selbst Überkopffinten
gegen 30 cm größere Gegnerinnen. Endstand: 21:6 und somit der 3. Platz im Handball Turnier!
Jetzt folgte noch die Auswertung der Vielseitigkeit. Vor allem dank der guten Vorbereitung durch unser Trainerteam belegte der Görlitzer HC hier mit einem riesen Vorsprung von knapp 300 Punkten den 1. Platz. Durch die oben beschriebene Wertung der beiden Ergebnisse konnten sich die Görls am Ende sogar noch auf den 2. Platz in der Gesamtwertung an Cunewalde vorbei schieben.
Der insgesamt 2. Platz bei der sächsischen Bestenermittlung ist ein großartiger und sehr verdienter Erfolg für die E-Jugend des Görlitzer HC. Zusätzlich belegten Antonia Rubel den 2. Platz und Clara Gerhardt den 3. Platz in der Einzelwertung der Vielseitigkeit. Außerdem erhielten Marie Kurz und Clara Gerhardt eine Einladung in das Allstar-Team. Herzlichen Glückwunsch an die drei.
Neben dieser Einzelauszeichnungen zeigten alle E-Görls eine durchweg hervorragende Mannschaftsleistung im Spiel sowie in der Vielseitigkeit und nur dadurch war dieser Erfolg möglich.
Ein großer Dank geht an das komplette Trainerteam um Hannah Puschmann, Sophie Ozellis und Thomas Olonczik, die jede Menge extra Trainingseinheiten und Turniere organisiert haben, um die Mädels auf diesen Stand zu bringen und an die mitgereisten Eltern und Edelfan Tommy für die lautstarke Unterstützung.
Glücklich und sehr müde erreichten alle nach drei Flaschen Kindersekt und einem Abstecher in ein bekanntes Schnellrestaurant um 23 Uhr die Görlitzer Jahnhalle.
Die MV´s
PS: Und obwohl im Sport „hätte, wenn und aber“ nicht zählen, bleibt die Erkenntnis, dass die Mannschaft mit der Leistung aus dem letzten Spiel sowohl im Halbfinale als auch im Finale eine mehr als realistische Siegchance gehabt hätte! 🙂