1. FrauenPressemitteilungHandball-Görls nach Sieg über Dessau

11. November 2025
4838255_trainer-dirk-puschmann-wir-sind-noch-keine-spitzenmannschaft_fancybox_1F4y-F_XrqzTC
581182256_122162370620802188_4935608469745443819_n
16
579618407_122162370866802188_1701314691264372073_n
579682608_122162371088802188_1099563820536390825_n
20251109_152306
20251109_160733(0)
20251109_161737
20251109_161742(0)
20251109_161742(1)
20251109_160230
581152526_122162370836802188_602424360394966861_n
581117699_122162371658802188_7757363327636849167_n
579467123_122162372426802188_4644664110975222844_n
14
581077805_122162370272802188_3193558485240093923_n
15
581124284_122162372318802188_2321607449516353228_n
13
581116860_122162372528802188_8176099261928357861_n
IMG-20251109-WA0007
579401988_122162370338802188_6863448237634856676_n

Samantha Bambynek, Neuzugang der Handball-Görls im Tor, hatte einen Riesenanteil daran, dass das Spiel gegen Dessau noch gedreht werden konnte.

Die Handballerinnen des Görlitzer HC befinden sich nach dem Sieg über Dessau in der Spitzengruppe der Mitteldeutschen Regionalliga. Der Coach benennt im Interview aber ein Problem. Nach dem Sieg am Wochenende über den Dessau-Roßlauer HV stehen die Spielerinnen des Görlitzer HC auf Platz 3 der Mitteldeutschen Handball-Regionalliga. Trainer Dirk Puschmann sieht für das Team ein schwieriges Umfeld in einer engen Liga. Und deshalb hält er sich im Interview mit einer klaren Ansage noch zurück.

Herr Puschmann, die allermeisten Zuschauer hatten am Sonntag beim Spiel gegen den Tabellenvorletzten Dessau-Roßlauer HV eine klare Angelegenheit für ihre Mannschaft erwartet, immerhin Tabellendritter. Dann lag sie zur Halbzeit mit vier Toren zurück. Was war da los?

Dessau ist eine relativ junge Mannschaft mit ein, zwei erfahrenen Spielerinnen drin, die auch mit einer ziemlich großen Härte agiert. Damit sind wir am Anfang nicht klargekommen, obwohl wir darauf eingestellt waren. Dazu kam noch Missstimmung auf.

Ihre Auszeit nach dem 4:8 hat offenbar nicht so recht geholfen.

Zumindest nicht gleich. Wir haben uns dann bessere Wurfmöglichkeiten erspielt, aber zu viele davon liegengelassen. Das Tor von Izabela Rzeszotek in der Schlusssekunde der ersten Halbzeit zum 9:13 war schon wichtig – ein „Hallo-wach-Effekt“ für sie persönlich, aber auch die Mannschaft.

Wurde es in der Kabine laut?

Ich werde selten laut. Wir haben das ganz ruhig ausdiskutiert. Mir hat die Körpersprache nicht gefallen, gerade von den erfahrenen Spielerinnen. Auch die Kommunikation untereinander sollte positiver sein. Wir haben auch das Kreisläuferspiel und unser Tempospiel angesprochen. Und wir haben Hoffnung gemacht. Dessau war schon in anderen Spielen nach der Pause schwächer geworden, und auch wir hatten ja schon einige Spiele mit einer guten und einer schwachen Halbzeit. Ich habe dann gesagt, dass wir die schwache jetzt hoffentlich weghaben. Und wir sind dann ja auch schnell herangekommen.

Dessau führte nach 42 Minuten aber immer noch mit 15:17. Ihrer zweiten Auszeit folgte dann aber ein 11:0-Lauf. Hatten Sie einen Zauberstab dabei?

Nein, wir hatten da zu viele technische Fehler und nochmal Konzentration angemahnt. Und auch die Abwehr hat dann funktioniert. Die Torhüterin Samantha Babynek war überragend, hatte uns schon in der ersten Halbzeit vor einem höheren Rückstand bewahrt und hielt dann in dieser Phase alles. Als sie nach einem Kopftreffer vom Feld musste, war Marie-Luisa Ressel auch sofort da, mit mehreren Paraden in Folge. Und offensiv haben wir dann zu unserer Form gefunden, mit vielen Torschützerinnen, zu denen auch erstmals unser Neuzugang Weronika Hipner und Rückkehrerin Klaudia Pirog gehörten. Nach der Pause waren wir nah dran an unserem Leistungsvermögen.

Nach dem am Ende doch noch klaren 27:18 und angesichts von 12:2 Punkten, nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Markranstädt: Sind die Görls eine Spitzenmannschaft der Mitteldeutschen Regionalliga?

Aus meiner Zeit noch nicht. Dazu sind wir noch viel zu schwankend, wie eben auch in den jüngsten Spielen. Wir können an einem guten Tag, an dem wir 50 Minuten oder mehr guten Handball spielen, jede Mannschaft der Liga besiegen. Gegen die Spitzenteams aber wird eine gute Halbzeit nicht reichen. Das haben wir bei der Ein-Tor-Niederlage gegen Burgenland schon erfahren, als 20 starke Minuten zur Aufholjagd nicht gereicht haben. Aber auch die unteren Mannschaften in dieser Liga sind nicht zu unterschätzen. Im Vorbeigehen gewinnt man da nicht. Dessau zum Beispiel hatte mit der Rumänin Micu eine Spielerin neu dabei, die höherklassig erfahren ist.

Wie geht es in den nächsten Wochen weiter?

Wir müssen jetzt nach Meißen, ein immer schwieriges Auswärtsspiel. Dann folgen mit dem Heimspiel gegen die Hallenser Bundesliga-Reserve und dem Spiel in Leipzig-Mockau ebenfalls knackige Aufgaben, bevor wir zum Ende der Hinrunde am 7. Dezember den aktuellen Spitzenreiter Markranstädt empfangen. Vielleicht können wir nach der Vorrunde besser sagen, wo wir stehen.

Schielen Sie nach oben? Auch die beiden anderen Teams der Spitzengruppe, Markranstädt und Burgenland, haben am Wochenende mit nur einem Tor gewonnen.

Das zeigt nur, dass diese Liga derzeit wahnsinnig eng ist. Und so stabil sehe ich uns auch aufgrund der jüngsten Spiele noch nicht, dass ich jetzt sage: Wir wollen uns da ganz oben sehen.

SZ-Bericht: Frank Thümmler 11.11.2025

Fotos: H.-E. Friedrich, Magdalena Rejfur, Gerd Richter, Tom Hilbig

Kontakt

Görlitzer HC e.V. – die GÖRLS
Heinzelstraße 11, 02826 Görlitz
E-Mail: kontakt[at]handball-goerls.de
Telefon: +49 1578 872 88 59

All contents © copyright 2021 Görlitzer HC e.V. - die GÖRLS