1. FrauenPressemitteilungHandball-Görls jetzt punktgleich an der Spitze

25. November 2025
1
2
588379844_122164540928802188_6377002345632818898_n
588435099_122164541096802188_4001676759840579630_n
588378977_122164541660802188_8079747214654028913_n
588478053_122164541726802188_83106883985124701_n
20251122_172138
588467959_122164542326802188_7626885079571499189_n
20251122_172958
20251122_173558
20251122_172135(0)
588193341_122164541684802188_7023789255396644606_n
588351446_122164541984802188_2466651616779169450_n
588415883_122164540814802188_1260447362107472566_n
588395961_122164541948802188_5706528523101747773_n
588619565_122164541042802188_1186612783869774449_n
588406864_122164542386802188_884549698703952750_n
588731887_122164541354802188_4534029658851055521_n
20251122_182653
588613651_122164542602802188_3107342780579793249_n
IMG-20251122-WA0014
IMG-20251122-WA0013
IMG-20251122-WA0012

Izabela Rzeszotek mit ihrer ganzen Dynamik. Sie allein traf gegen Halle neunmal.

Beim Heimsieg in der Regionalliga gegen die Bundesliga-Reserve aus Halle überzeugen besonders die Torhüterinnen.

Die Regionalliga-Handballerinnen des Görlitzer HC haben am Sonnabendnachmittag gegen die Bundesligareserve des SV Union Halle-Neustadt einen 23:20-Sieg eingefahren. Der siebente Saisonerfolg bringt den zweiten Tabellenplatz. Die Görlitzer liegen damit punktgleich mit dem HC Burgenland, gegen den sie Anfang Oktober das einzige Spiel in dieser Saison bislang zu Hause verloren hatten und der an diesem Wochenende auch das Duell gegen den bisherigen Spitzenreiter SC Markranstädt mit 38:32 gewonnen hat. Überragend in den Reihen von Burgenland war am Samstagabend Anne Neumann (acht Feldtore), die bis vor wenigen Jahren noch das Gesicht der Görlitzer Mannschaft war.

Dass die Görls das Spiel gegen Halle-Neustadt gewinnen konnten, war nach dem Spielverlauf alles andere als selbstverständlich. In früheren Jahren wäre angesichts der Widrigkeiten eine solche Partie oftmals verloren gegangen. Nach einer ziemlich ausgeglichenen Anfangsphase der erste Schock: Marzena Hochman, die wohl wichtigste Görlitzer Spielerin, blieb Mitte der ersten Halbzeit nach einem Foul und offensichtlich starken Schmerzen auf dem Parkett liegen. Sie konnte für den Moment nicht weiterspielen. Das Positive: Die Görls rückten jetzt noch enger zusammen, vor allem in der Abwehr, und zogen in der Schlussphase der ersten Halbzeit auf 13:9 davon.

Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit ging völlig schief, inklusive vergebener Siebenmeter (am Ende nur ein Tor bei vier Versuchen). Halle glich aus. Görls Rückraumspielerin Izabela Rzeszotek rettete die Görls mit ihren Treffern, erzielt mit extremem Zug zum Tor und dem schnellen Wurfarm, über die Zeit.

Dann zogen die Schiedsrichter mit einigen Entscheidungen den Unmut der Fans auf sich. Die Görls mussten gleich zweimal in doppelter Unterzahl agieren. Aber selbst da war es für die Gäste schwer, an der starken Verteidigung der Görlitzerinnen und den überragenden Torhüterinnen (erst Bambynek und dann Ressel, die auch zwei Siebenmeter hielt) vorbeizukommen.

Aus dieser schwierigen Phase kamen die Görls immer noch mit einer Führung heraus. Und als den Gästen danach fast zehn Minuten lang kein weiterer Treffer gelang, zogen die Görls entscheidend davon. „Das heute haben wir vor allem in der Abwehr und mit den beiden überragenden Torhüterinnen gewonnen“, sagte Görls-Trainer Dirk Puschmann nach dem Spiel. Kommenden Sonntag geht es für die Görls nach Leipzig zu Tus Leipzig -Mockau. Den Gegner dürfen die Görls trotz erst drei Punkten auf dem Konto nicht unterschätzen.

 

SZ-Bericht: Frank Thümmler 25.11.2025

Fotos und Videos: H.-E. Friedrich, Magdalena Rejfur, Gerd Richter ,Tom Hilbig,

Kontakt

Görlitzer HC e.V. – die GÖRLS
Heinzelstraße 11, 02826 Görlitz
E-Mail: kontakt[at]handball-goerls.de
Telefon: +49 1578 872 88 59

All contents © copyright 2021 Görlitzer HC e.V. - die GÖRLS