Dass es kein leichtes Spiel gegen den aktuell Zweitplatzierten der Vorrunde in der Regionalliga Sachsen Ost, den VfL Meißen, werden würde, war allen klar. Da die Platzierung in der Tabelle für den weiteren Saisonverlauf keine entscheidende Rolle spielt, lag der Fokus diesmal darauf, einigen Spielerinnen gezielt Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Aufgaben in den Auswahlen auf höherem Spielniveau zu geben.
Gegen den Tabellenzweiten starteten wir mutig ins Spiel und setzten auf hohes Tempo. Nach einer wilden Anfangsphase lagen wir zwischenzeitlich bereits mit sechs Treffern zurück. Die Mannschaft zeigte jedoch große Moral, stabilisierte die Abwehr und kam mit viel Laufbereitschaft und schnellen Umschaltmomenten wieder heran. Zur Pause lagen wir noch mit 16:18 hinten.
Die Trainervorgabe lautete, das Tempospiel konsequent durchzuziehen und im Angriff aktiver auf die entstehenden Lücken zu arbeiten. Dadurch war klar, dass die Fehlerquote zunächst höher ausfallen würde – diese wurde bewusst in Kauf genommen, um das druckvolle Angriffsspiel weiterzuentwickeln. In Phasen der zweiten Halbzeit gelang das sehr gut, auch wenn die Aufholjagd durch einige leichtfertig hergegebene Ballgewinne immer wieder ins Stocken geriet.
Im weiteren Verlauf stellten wir uns zunehmend besser auf Meißens Spielmacherin ein und konnten viele ihrer Aktionen wirkungsvoll eindämmen. Auch die taktischen Vorgaben auf der linken Seite wurden deutlich besser umgesetzt als noch vor einer Woche. Das Team zeigte hohe Laufbereitschaft und hielt das Tempo bis zum Schluss hoch. Bis auf ein Tor Unterschied war alles möglich – am Ende fehlte nur eine entscheidende Aktion, sodass die Punkte beim Heimteam blieben.
In den kommenden Trainings wird es nun darum gehen, das hohe Tempo beizubehalten, dabei aber die Fehlerquote weiter zu reduzieren.







